Datenschutz
-
artefacts UG (haftungsbeschränkt)
Wildunger Straße 46
70372 Stuttgart
E-Mail:
marius.wergen@artefacts-app.comGeschäftsführer:
Marius Wergen & Felix Benjamin Wilhelm -
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer einschlägiger nationaler und europäischer Bestimmungen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschließlich auf einer der folgenden gesetzlichen Grundlagen:
zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen – insbesondere steuerlicher, handelsrechtlicher oder regulatorischer Art (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); dies gilt insbesondere für die Sicherheit des Dienstes, die Verbesserung der Nutzererfahrung sowie statistische Auswertungen,
auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, sofern wir Sie im Einzelfall darum bitten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Wir verarbeiten je nach Nutzungssituation verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Datenarten:
a) Registrierung und Login:
Zur Einrichtung und Nutzung eines Nutzerkontos verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Registrierungsdaten. Hierzu zählen insbesondere Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr vollständiger Name. Darüber hinaus erfassen wir Authentifizierungsdaten wie Passwörter oder Tokens. Wenn Sie sich über ein bestehendes Konto bei Apple oder Google („Social Sign-In“) registrieren oder anmelden, verarbeiten wir zusätzlich die dort hinterlegten Basisinformationen, wie etwa Ihre Apple-ID oder Google-ID sowie den damit verknüpften Namen und die E-Mail-Adresse.
b) Abwicklung von Käufen und Verkäufen:
Im Rahmen von Transaktionen (z. B. beim Kauf oder Verkauf eines Kunstwerks) verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Durchführung, Abrechnung und Dokumentation erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere:
Ihr vollständiger Name,
Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift (Straße, PLZ, Ort),
Ihr steuerlicher Status (z. B. Kleinunternehmer, Privatverkauf),
Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Steuernummer (sofern angegeben),
sowie alle zur Abwicklung relevanten Transaktions- und Zahlungsinformationen (z. B. Zeitpunkt, Betrag, Empfänger, Status).
c) Nutzung der Plattformfunktionen:
Bei der aktiven Nutzung der App erheben wir Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Aktivitäten selbst bereitstellen oder die durch Ihre Nutzung entstehen. Hierzu zählen insbesondere:
Informationen zu hochgeladenen Kunstwerken (Bilder, Beschreibungstexte, Maße, Farben etc.),
öffentliche Profilinformationen (z. B. Beschreibung, Nutzername),
Interaktionsdaten (z. B. Likes, Follower),
Inhalte der über die App geführten Chats zwischen Nutzern,
sowie Informationen, die im Rahmen algorithmischer Sortierung, Feed-Erstellung oder Suchfunktionen verarbeitet werden.
d) Technische Nutzungsdaten:
Darüber hinaus erfassen wir bei jeder Nutzung der App automatisch bestimmte technische Informationen. Diese umfassen insbesondere:
pseudonymisierte IP-Adresse,
verwendetes Endgerät und Betriebssystem,
App-Version,
sowie Interaktionsdaten zur Nutzung der App (z. B. Navigationsverhalten, Klickverhalten, Nutzungsdauer).
-
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu klar definierten, rechtmäßigen Zwecken. Die konkreten Verarbeitungszwecke ergeben sich aus der Funktionalität und dem Betrieb der artefacts-Plattform sowie den damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen. Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Betrieb der App:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die artefacts-App sowie sämtliche damit verbundenen Funktionen technisch und organisatorisch zur Verfügung zu stellen. Hierzu zählen insbesondere die Registrierung und Authentifizierung, die Verwaltung Ihres Nutzerkontos, das Speichern und Anzeigen Ihrer Inhalte (z. B. Kunstwerke) sowie die grundlegende Nutzbarkeit und Stabilität der Plattform.
Durchführung und Abwicklung von Transaktionen:
Ihre Daten werden verarbeitet, um Kauf- und Verkaufsvorgänge über die Plattform rechtssicher und vollständig abzuwickeln. Dies umfasst die Übermittlung von Bestelldaten, die Bereitstellung von Zahlungsinformationen, die Ausführung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe sowie die Übermittlung von Lieferadressen und Versandinformationen an die jeweils beteiligten Nutzer.
Rechnungsstellung und steuerliche Dokumentation:
Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere im Hinblick auf das Steuerrecht, verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere Dokumentationspflicht als Plattform vor dem Finanzamt und Europäischen Recht zu erfüllen und die Einhaltung steuerlicher Aufbewahrungspflichten sicherzustellen. Dies gilt sowohl für Rechnungen zwischen Käufer und Verkäufer als auch für die Abrechnung der artefacts-Provision gegenüber den Verkäufern.
Missbrauchserkennung und Systemsicherheit:
Wir verarbeiten Daten zur Erkennung und Verhinderung von Missbrauch, Betrugsversuchen, unzulässigen Handlungen sowie technischen Angriffen auf unsere Infrastruktur. Dies dient der Sicherheit unseres Systems, dem Schutz Ihrer Daten und der Wahrung der Integrität des Marktplatzes. Im Rahmen dieser Maßnahmen können beispielsweise IP-Adressen, Login-Verhalten und ungewöhnliche Aktivitäten analysiert und protokolliert werden.
Analyse und Personalisierung von Inhalten:
Wir analysieren aggregierte und pseudonymisierte Nutzungsdaten, um die App kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Nutzererfahrung zu verbessern. Hierzu zählt insbesondere die algorithmische Sortierung von Kunstwerken im Feed, die Relevanzbewertung von Suchergebnissen und die individuelle Darstellung von Inhalten. Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse an einer nutzerfreundlichen und effizienten Plattformgestaltung.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzl. Pflicht)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Analytics)
-
Zur Bereitstellung unserer Plattform und zur Durchführung der mit artefacts verbundenen Dienste setzen wir externe Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag oder im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeiten. Die Auswahl dieser Anbieter erfolgt unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Anforderungen, insbesondere der DSGVO.
Nachfolgend informieren wir Sie über die eingesetzten Drittanbieter sowie die jeweiligen Zwecke und rechtlichen Rahmenbedingungen der Datenübermittlung:
a) Firebase – Google Ireland Ltd.
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Wir nutzen Firebase, eine Plattform von Google, für folgende Zwecke:
Benutzerauthentifizierung (Firebase Auth)
Datenbankdienste (Cloud Firestore)
Dateispeicherung (Firebase Storage)
Server-seitige Funktionen (Cloud Functions)
Die Verarbeitung erfolgt durch Google Ireland Ltd. als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Soweit eine Übermittlung in die USA oder andere Drittstaaten erfolgt (z. B. zu Wartungszwecken), geschieht dies auf Grundlage der von der EU-Kommission anerkannten Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO. Darüber hinaus hat Google eigene Maßnahmen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus implementiert.
b) Cloudflare Inc.
101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA
Cloudflare stellt Dienste zur Verfügung, die der Bereitstellung, Auslieferung und Optimierung von Bildern und Videos dienen, insbesondere durch:
Cloudflare Images (zur Bildbereitstellung)
Cloudflare Stream (zur Ausspielung von Videos)
CDN- und Sicherheitsfunktionen (z. B. Schutz vor DDoS-Angriffen)
Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der EU. Soweit in Ausnahmefällen eine Übermittlung in die USA erfolgt, stützt sich Cloudflare auf gültige Standardvertragsklauseln und – soweit einschlägig – auf die Teilnahme am EU-U.S. Data Privacy Framework.
c) Stripe Payments Europe Ltd.
1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir Stripe als externen Zahlungsdienstleister im Rahmen von „Stripe Connect“ (Express) und „Stripe Checkout“. Stripe verarbeitet dabei Zahlungs-, Konto- und Transaktionsdaten, soweit dies für den technischen Ablauf von Kaufverträgen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung von Stripe, mit dem Sie im Rahmen der Nutzung von artefacts direkt ein Vertragsverhältnis eingehen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy
Bei Zugriffen aus Drittstaaten erfolgt die Datenübermittlung auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
d) Algolia Inc.
301 Howard Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA
Wir nutzen Algolia für die Suchfunktion innerhalb der App, um Inhalte wie Kunstwerke und Künstler effizient durchsuchbar zu machen. Hierzu werden ausgewählte Daten (z. B. Nutzername, Profilbeschreibung, Kunstwerktitel) automatisiert aus unserer Datenbank an Algolia übertragen und dort indexiert.
Die Datenverarbeitung erfolgt vorrangig auf Servern innerhalb der EU. Soweit eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt (z. B. USA), stützt sich Algolia auf geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln.
-
Datenübermittlungen in die USA oder andere Drittstaaten erfolgen auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) sowie geeigneter technischer Schutzmaßnahmen.
-
Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. 10 Jahre für steuerliche Zwecke
-
Es erfolgt eine automatisierte Auswertung (z. B. Sortierung von Inhalten). Es findet kein Profiling mit rechtlicher Wirkung im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
-
Sofern Sie sich für den Newsletter anmelden oder E-Mails zustimmen, nutzen wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
-
Auskunft (Art. 15 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
-
Sie können der Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO jederzeit aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
-
Ein Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht benannt. Kontakt bei Datenschutzanfragen:
marius.wergen@artefacts-app.comoder telefonisch unter +49 157 56286401.
-
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist in der App und auf unserer Website abrufbar.